Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen Zeiten - 657
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, "er begann als Genie und endete als Talent" - dieses bitterböse Bonmot stammt von Igor Strawinsky und zielt auf Felix Mendelssohn
Musik in schwierigen Zeiten - 656
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, ein Klassiker der Klavierliteratur erwartet Sie in der heutigen Ausgabe: Frédéric Chopins Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35, auch
Musik in schwierigen Zeiten - 655
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, eine der wichtigsten Opern in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts ist "Peter Grimes" von Benjamin Britten. Sie wurde am 7. Juni
Musik in schwierigen Zeiten - 654
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute erwartet Sie Kammermusik aus Tschechien: Die Violinsonate F-Dur F-Dur op. 57 von Antonin Dvořák. Gemessen an ihrem
Musik in schwierigen Zeiten - 653
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, eines der großen Violinkonzerte der Romantik erwartet Sie in der heutigen Ausgabe: Das Violinkonzert D-Dur op. 77 von Johannes
Musik in schwierigen Zeiten - 652
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wie kaum eine andere Oper hat Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice" den Entwicklungsgang des Genres beeinflusst: Das 1762
Musik in schwierigen Zeiten - 651
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, für das "bayerische Pompeji", also das zerbombte München, schrieb Richard Strauss sein interessantestes Spätwerk, die Metamorphosen
Musik in schwierigen Zeiten - 650
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, aus den fünf offiziellen Violinkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart habe ich heute für Sie das erste ausgewählt: Das Violinkonzert
Musik in schwierigen Zeiten - 649
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute erwartet Sie eine der beliebtesten und meistaufgeführten Opern weltweit: Gioacchino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" Die
Musik in schwierigen Zeiten - 648
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, nach Nino Rotas Konzert für Streicher in der letzten Ausgabe folgt heute ein weiteres Werk für den Konzertsaal, dessen Komponist vor
Musik in schwierigen Zeiten - 647
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute möchte ich Ihnen ein Werk vorstellen, dessen Komponist Weltruhm durch Filmmusik erlangt hat: Das Konzert für Streicher von
Musik in schwierigen Zeiten - 646
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, nach Richard Wagners "Meistersingern von Nürnberg" in der letzten Woche folgt in der heutigen Ausgabe eine der kürzesten Opern der
