Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen - 253
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, zum ersten Adventswochenende in diesem Jahr fällt meine Wahl auf ein Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm op. 42
Musik in schwierigen Zeiten - 252
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, vor einigen Wochen habe ich nicht schlecht gestaunt, dass als Ersatz für die auch in diesem Jahr ausgefallenen Domkonzerte in
Musik in schwierigen Zeiten - 251
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, das heutige Musikstück durfte ich vor 12 Jahren einmal selbst in Königslutter leiten: Das Konzert für Violine, Klavier und
Musik in schwierigen Zeiten - 250
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die 250. Ausgabe dieser Reihe fällt genau auf das Wochenende zum Ewigkeits- bzw. Totensonntag. Meine Wahl fällt daher auf eines der
Musik in schwierigen Zeiten - 249
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, vor einigen Wochen hatte ich Ihnen hier schon einmal die Oper "Carmen" vorgestellt; heute folgen zwei Kurzversionen dieses Meisterwerks
Musik in schwierigen Zeiten - 248
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, das Werkpaar "Präludium und Fuge" zieht sich durch alle Epochen der Musikgeschichte, kaum ein Komponist hat
Musik in schwierigen Zeiten - 247
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, es gibt Kompositionen, denen man sich nicht mehr ohne ein Wort der Erklärung nähern kann und die bis zu einem bestimmten Datum ein ganz
Musik in schwierigen Zeiten - 246
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 ist, anders als es sein Beiname "Emperor Concerto" suggeriert, kein allein von
Musik in schwierigen Zeiten - 245
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, am 21. Oktober 2000 habe ich ungeplant ein Werk kennengelernt, das mich tief beeindruckt hat: "Styx", ein Requiem für Viola, Chor
Musik in schwierigen Zeiten - 244
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, zu den Werken der Celloliteratur, die leider viel zu selten auf den Konzertpodien erklingen, zählt Ernest Blochs "Schelomo", eine
"Faszination Klassik"@Home III:
Mariss Jansons - Musik ist die Sprache von Herz und Seele
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, vor fast zwei Jahren verstarb Mariss Jansons. Dem weltweit gefragten und beliebten Dirigenten ist die dritte Ausgabe von
Musik in schwierigen Zeiten 243
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, oft hat man Gaetano Donizettis Oper "Der Liebestrank" als "Tristan und Isolde" für Arme bezeichnet, da in beiden Opern ein vermeintlich