Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen Zeiten - 372
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die berühmteste Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart ist mit Sicherheit "Eine kleine Nachtmusik" - heute soll jedoch eine andere
Musik in schwierigen Zeiten - 371
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute soll wieder einmal ein Liederzyklus im Mittelpunkt stehen: Les Illuminations op. 18 von Benjamin Britten. Arthur Rimbaud war um
Musik in schwierigen Zeiten - 370
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, in der heutigen Ausgabe steht eine Nixe im Mittelpunkt: "Rusalka", die großartige Märchenoper von Antonín Dvořák. Als Einstimmung kommt
Musik in schwierigen Zeiten - 369
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, manchmal gerät man ins Staunen, wie lange ein Musikwerk entsteht - unser heutiges Stück ist so ein Beispiel: Franz Liszt
Musik in schwierigen Zeiten - 368
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, ein Meisterwerk vom "Mozart des 19. Jahrhunderts" erwartet sie heute: Robert Schumann bezeichnete mit diesen Worten einmal seinen
Musik in schwierigen Zeiten - 367
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, so wie der Komponist Richard Strauss mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal ein musikalisches Traumpaar bildete, so war es auch bei
Musik in schwierigen Zeiten - 366
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der KIrchenmusik, heute steht wieder einmal vierhändige Klaviermusik auf dem Programm - ein Werk, das ich häufiger mit verschiedenen Partnern
Musik in schwierigen Zeiten - 365
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Peter Planyavsky (*1947) ist als langjähriger Organist am Wiener Stephansdom nicht nur für sein ausgezeichnetes Orgelspiel und seine
Musik in schwierigen Zeiten - 364
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, im Jahr 1990 stürmte eine Puccini-Arie weltweit die Hitparaden. Luciano Pavarotti avancierte dank der Fußball-Weltmeisterschaft zum
Musik in schwierigen Zeiten - 363
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wenn Sie eingeladen sind und den Gastgebern Blumen überreichen wollen, gilt Vorsicht bei der Blumenwahl: Chrysanthemen gelten als
Musik in schwierigen Zeiten - 362
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Klezmer-Musik gehört seit vielen Jahren zu den populären Musikgattungen - ein frühes Beispiel für die Verwendung von jüdischer Musik in
Musik in schwierigen Zeiten - 361
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die Eröffnung des Suezkanals spielt bei unserem heutigen Werk eine wichtige Rolle: Zu diesem Anlass bestellte der Herrscher Ägyptens