Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen Zeiten - 713
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, aus organisatorischen Gründen erhalten Sie die heutige Ausgabe wieder einen Tag früher als gewohnt. Unser heutiges Musikstück gehört
Musik in schwierigen Zeiten - 712
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Kammermusik von Robert Schumann erwartet Sie in der heutigen Ausgabe, indirekt sogar mit weihnachtlichem Bezug - und dies gleich in
Musik in schwierigen Zeiten - 711
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wenn Sie immer schon einmal ein Konzert in der Besetzung Klarinette, Viola und Orchester hören wollten, kann dieser Wunsch heute
Musik in schwierigen Zeiten - 710
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Bearbeitungen von Musik Johann Sebastian Bachs gibt es in zahlreicher Form - zwei Versionen für Klavier zu vier Händen empfehle ich
Musikalischer Adventskalender
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die Idee ist nicht neu, aber in diesem Jahr passt Sie wunderbar auch innerhalb der Reihe "Musik in schwierigen Zeiten": Heute und an
Musik in schwierigen Zeiten -709
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, viele Anekdoten ranken sich um Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131: Er habe es als sein bestes Werk
Musik in schwierigen Zeiten - 708
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute steht Musik aus England auf dem Programm: Peter Warlocks Capriol Suite zählt zu den beliebtesten Werken des letzten
Musik in schwierigen Zeiten - 706
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, eine der fünf Cellosonaten von Ludwig van Beethoven steht heute im Mittelpunkt: Die Sonate Nr. 2 g-Moll op. 5 Nr. 2. Beethoven
Musik in schwierigen Zeiten - 705
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, bei Wolfgang Amadeus Mozart denkt man zunächst an seine Opern, seine Sinfonien und - nicht zuletzt - an seine Klavierkonzerte. Als
Musik in schwierigen Zeiten - 704
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, in der heutigen Ausgabe erwartet Sie ein Werk, das als leichtes Stück zum Einstieg in die Musik der Wiener Schule gilt: Alban Bergs
Musik in schwierigen Zeiten - 703
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute wird es mal wieder märchenhaft mit Antonin Dvořáks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" op. 109. Nach der
Musik in schwierigen Zeiten - 702
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute erwartet Sie ein Solokonzert aus der Romantik: Das Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22 von Henryk Wieniawski. Der Pole Henryk