Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen Zeiten - 430
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute kommt die Kammermusik wieder einmal zu ihrem Recht: Mit der Sonate für Violine und Klavier A-Dur D 574, die den Beinamen „Grand
Musik in schwierigen Zeiten - 429
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute kommen die Freunde der Klaviermusik auf ihre Kosten: In meiner Studienzeit habe ich 1997 in der Kölner Philharmonie meinen ersten
Musik in schwierigen Zeiten - 428
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, in der heutigen Ausgabe steht wieder einmal ein Chorstück im Mittelpunkt. Es zählt zu den besonders groß besetzten Werken, und es nicht
Musik in schwierigen Zeiten - 427
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die Lieder von Gustav Mahler haben die Tradition des Genres geradezu gesprengt und ließen damit einen ganz neuen Typ von musikalischer
Musik in schwierigen Zeiten - 426
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Ludwig van Beethovens Violinromanzen Nr. 1 G-Dur op. 40 und Nr. 2 F-Dur op. 50 sind bis heute ein für Geiger:innen dankbares und oft
Musik in schwierigen Zeiten - 425
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute erwartet Sie ein großes Chorwerk: Franz Schuberts Messe Nr. 6 Es-Dur D 950 ist seine letzte Messe und zugleich seine größte
Musik in schwierigen Zeiten - 424
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück können Sie gleich in zwei verschiedenen Fassungen erleben: Das Septett op. 20 für Klarinette, Fagott, Horn,
Musik in schwierigen Zeiten - 423
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Musik aus Russland eröffnet die neue Woche: Peter Tschaikowksys Orchesterfantasie Francesca da Rimini op. 32. Das Werk entstand
Musik in schwieriegen Zeiten - 422
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, neben seinem berühmten Cellokonzert h-Moll op. 104, das zu den beliebtesten und oft gespielten Klassikern des Konzertrepertoires
Musik in schwierigen Zeiten - 421
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, neben seinem berühmten Cellokonzert h-Moll op. 104, das zu den beliebtesten und oft gespielten Klassikern des Konzertrepertoires
Musik in schwierigen Zeiten - 420
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück ist „Gaspard de la nuit“ von Maurice Ravel - Klavierstücke, die extrem virtuos und rätselhaft zugleich sind.
Musik in schwierigen Zeiten - 419
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, für die letzte Ausgabe dieses Newsletters in diesem Jahr habe ich zwei Werke ausgewählt, die am 6. März 2022 in einem besonderen

