Musik in schwierigen Zeiten
Musik in schwierigen Zeiten - 219
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wenn man an ein klassisches Musikstück denkt, das mit dem Studentenleben in Verbindung steht, kann man eigentlich nur auf die
Musik in schwierigen Zeiten - 218
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, nach langer Zeit steht wieder einmal eine komplette Oper im Mittelpunkt - heute fällt die Auswahl auf Giuseppe Verdis "La Traviata",
Musik in schwierigen Zeiten - 217
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück kommt wieder einmal aus Spanien: Manuel de Fallas Ballett "Der Dreispitz". Anders als Bizet oder seine
Musik in schwierigen Zeiten - 216
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, zu Recht zählt Antonin Dvoraks Cellokonzert zu den beliebtesten Werken dieser Gattung - für viele Musikliebhaber ist es das romantische
Musik in schwierigen Zeiten - 215
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück hat zum Ende meines Kirchenmusikstudiums in Köln eine besondere Rolle gespielt. Zum Examen im Fach
Musik in schwierigen Zeiten - 214
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Julius Reubke (1834 - 1858), wurde nur 24 Jahre alt. In seinem kurzen Leben schuf der Organist und Komponist, der Schüler von Franz
Musik in schwierigen Zeiten - 213
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, ein beliebtes Zugabenstück für Pianisten ist Frédéric Chopins Walzer Des-Dur op. 64 Nr. 1, allgemein als "Minutenwalzer"
Musik in schwierigen Zeiten - 212
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, in erster Linie ist Giacomo Puccini als Opernkomponist bekannt - Stücke wie "Tosca", "La Bohème" und "Turandot" zählen zu den Säulen
Musik in schweirigen Zeiten - 211
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück ist ein echtes Virtuosen-Stück für Pianisten: "Islamey", eine orientalische Fantasie von Mili Balakirev. Von
Musik in schwierigen Zeiten - 210
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, auch heute wieder eine Einstimmung zu unserem Musikstück - wer kennt nicht den Song "Tea for two", der 1950 auch gleichzeitig der
Musik in schwierigen Zeiten - 209
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, auch heute wieder eine Einstimmung zu unserem Musikstück - wer kennt nicht den Song "Tea for two", der 1950 auch gleichzeitig der
Musik in schwierigen Zeiten - 208
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, bereits im vergangenen Jahr war Samuel Barbers berühmtestes Werk, das "Adagio for Strings", in dieser Reihe schon vertreten. Heute