Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
unser heutiges Musikstück wurde durch einen Nachtclub inspiriert: El Salón Méxiko von Aaron Copland
Seit der Zeit seines ersten Aufenthaltes in Mexiko City 1932, bei dem sein Freund Carlos Cháves ihn in den Nachtclub "El Salón México" mitgenommen hatte, wollte Aaron Copland ein Stück über diesen ungewöhnlichen Tanzclub schreiben. Copland meinte: "Der Geist dieses Ortes und der mexikanischen Menschen zogen mich magisch an. Es erschien angemessen, mexikanische Melodien zu verwenden. Allerdings war es nicht meine Absicht, diese wörtlich zu zitieren, sondern sie auf eine Art und Weise zu steigern, ohne dabei die natürliche Einfachheit dieser Melodien zu verfälschen." Zu Coplands großer Überraschung und Freude wurde "El Salón Méxiko" von den Mexikanern sehr positiv und wohlwollend aufgenommen; das Stück hat sich zu einem seiner am häufigsten aufgeführten Stücke entwickelt. Copland sagte dazu: "Ich hätte nicht in meinen kühnsten Träumen mit dieser großen Akzeptanz gerechnet!"
Einen historischen Konzertmitschnitt mit dem Komponisten selbst am Pult darf ich Ihnen heute ankündigen: Am 12. November 1960 veranstaltete das New York Philharmonic mit seinem damaligen Music Director Leonard Bernstein im Rahmen der Young People's Concerts eine "Aaron Copland Birthday Party" - Stargast war das Geburtstagskind selbst (es wurde am 14. November 60 Jahre alt); Aaron Copland dirigiert "El Salón Méxiko":
Zum Vergleich eine Bearbeitung für Klavier solo, die Leonard Bernstein anfertigte - Peter Jablonski spielte "El Salón México" im September 2018 im Rumänischen Athenäum in Bukarest:
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler