Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

15.01.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 723

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

heute erwartet Sie echtes Virtuosenfutter für Klavier solo: "Après une lecture de Dante -Fantasia quasi Sonata" von Franz Liszt, allgemein kurz als „Dante-Sonate“ bezeichnet.

Franz Liszts Années de pèlerinage (Pilgerjahre) sind eine Sammlung von 26 Charakterstücken für Klavier solo in drei Bänden. Sie bieten gleichsam ein Kompendium der musikalischen Romantik des Pianisten Franz Liszt. Das musikalische Spektrum reicht von virtuosem Feuerwerk bis zu ganz in sich gekehrter romantischer Poesie. Deutlicher als viele andere Kompositionen Liszts lassen sie erkennen, wie der Komponist unter dem Eindruck seiner Reisen musikalisch immer mehr zu sich selbst findet. Besonders interessant ist in dieser Hinsicht der dritte Band, der vor allem die Entwicklung von Liszts Spätstil nachvollziehen lässt.

Den zweiten Band der Italien-Jahre beschließt die „Dante-Sonate“. Liszt liebte Dantes Göttliche Komödie, und in dieser Fantasie-Sonate entzündete er - im Vorfeld seiner Dante-Sinfonie - alle Phasen von Inferno, Verdammnis und Liebesspiel, wie sie in der berührenden Geschichte der Francesca da Rimini für alle Zeiten überliefert sind und auch Tschaikowsky zu einer sinfonischen Dichtung angeregt haben. Der berüchtigte „Tritonus“ dominiert diese Sonate - man kann sie als eine Vorstudie zur Sonate in h-Moll sehen - mit seiner drohend herabstürzenden, beißenden Energie. Schon in musikalischen Urzeiten wurde dieser bittere Dreiklang als „diabolus in musica“, also als teuflische Erscheinung in der musikalischen Wissenschaft genannt und gefürchtet. Die einsätzige Sonate geht auf die Abteilung „Inferno“ aus Dantes Dichtung zurück. Sie beschreibt effektvoll den wilden Ritt der Seele zur Hölle, der schließlich mit einigen versöhnlichen Akkorden in einer Art Verklärung endet - eines der herausragenden Beispiele von Liszts technischer Raffinesse und Klangkultur.

Unser heutiger Mitschnitt stammt aus dem 15. Van Cliburn Klavierwettbewerb, aufgenommen am 30. Mai 2017 in der Bass Performance Hall in Fort Worth (Texas), es musiziert Kenny Broberg:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd