Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
eine Gruppe von Studenten erteilte Jean Sibelius den Auftrag zu einer Komposition, die bis heute zu seiner bekanntesten zählt: der "Karelia"-Suite op. 11, eines der frühesten Werke des finnischen Komponisten.
Die vollständige Musik zu "Karelia" besteht aus einer Ouvertüre und acht Tableaux, Zu Karelien, einer historisch bedeutsamen Landschaft Nordosteuropas, hatte Sibelius immer eine besondere Beziehung, u. a. führte ihn seine Hochzeitsreise dorthin. 1893 entstand dort für einen patriotischen Festumzug der Studenten der Universität Helsinki in Wyborg die Musik zu "Karelia". Der Komponist stellte später aus drei Teilen dieser Festmusik eine Konzertsuite zusammen mit den Sätzen "Intermezzo", "Ballade" und "Alla Marcia", die dann als Opus 11 in das Werkverzeichnis aufgenommen wurde.
Mit einem äußerst farbigen Orchesterklang wird die raue nordeuropäische Landschaft dargestellt. Im „Intermezzo“ evozieren Hörnerklänge und im Pianissimo flirrende Streicherklänge Bilder von Weite, bevor ein hymnischer Marsch in den Vordergrund tritt. Es entwickelt sich ein euphorischer Höhepunkt, ehe die ganze Szenerie wieder abnimmt und verklingt. Dominierten im ersten Satz noch die Blechbläser, sind es nun gedämpfte Holzbläser-Klänge und gedämpfte Streicher, welche die „Ballade“ bestimmen. Dargestellt wird hier der Gesang eines alten Barden. Gelassen, fast heiter ist der Tonfall im dritten Satz „Alla marcia“, dessen punktierte, federnde Melodie sich erneut zu einem hymnischen Marsch entwickelt.
Nicht nur die mitziehende Melodik, auch die schillernde Instrumentation dieses Jugendwerks haben seit der Uraufführung im November 1893, die zu einem wahren Triumph des jungen Komponisten geriet, zu großer Popularität unter Sibelius’ Werken beigetragen.
Jean Sibelius' "Karelia"-Suite op. 11 ist im folgenden Link mit der Radio Kamer Filharmonie unter der Leitung von Michael Schønwandt zu erleben, der Mitschnitt entstand am 22. Januar 2011 im Amsterdamer Concertgebouw:
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler