Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

16.11.2022 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 402

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

unter seinen Klavierkonzerten hat unser heutiges Musikstück einen besonderen Status: Joseph Haydns Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Hob. XVIII:11 ist das einzige Werk dieser Gattung, das bis heute immer wieder aufgeführt wird.

Ein geheimnisvoller Hauch umweht den "Vater der europäischen Klassik": Joseph Haydns Lebensumstände und seine Persönlichkeit sind nur lückenhaft überliefert. Seinem offenbar weitgehend skandalfreien Leben steht eine unglaubliche Schaffensdichte gegenüber, die von einem ganz dem musikalischen Wirken gewidmeten Leben zeugt. In seinen Werken kommt eine vollendete Formensprache zum Ausdruck, die durch tiefes, aber kontrolliertes Gefühl geleitet ist und dadurch zu einer als rein empfundenen Schönheit findet. Weltweit berühmt sind viele seiner mehr als 100 Sinfonien, seine Streichquartette und geistlichen Werke - sowie sein vielgepriesener musikalischer Witz.

Sein Klavierkonzert D-Dur entstand 1782, drei Sätze umfasst das gut 20 Minuten lange Werk. Der Beginn ist mit einem Vivace beinahe ausgelassen-heiter gestimmt, allerdings mischen sich in die Thema-Bearbeitungen und -Wiederholungen auch angedunkelte Moll-Abschnitte. Von Parodie kann in diesem Konzert keine Rede sein, vielmehr gelingt es Haydn, eine Heiterkeit (ohne zweite Ebene) zu erzeugen, indem er für manche spielerischen Ornamente sorgt. Im Mittelteil "Un poco Adagio" findet er zu einer beinahe romantischen Klangwelt. Und das abschließende "Rondo all’Ungarese" arbeitet mit Zitaten - wie der Name schon sagt - aus der ungarischen Musikschatztruhe. Diese Herkunft ist unüberhörbar. Allerdings handelt es sich auch hier keinesfalls um Parodien, sondern eher um eine wertschätzende Überführung aus dem ost- in den mitteleuropäischen Kulturraum. Wenn uns das erheitert, schmunzeln wir nicht über, sondern mit der Musik.

Erst wenige Monate alt ist unser heutiger Mitschnitt: András Schiff musizierte Haydns Klavierkonzert Nr. 11 am 18. September 2022 im Schloss Esterházy in Eisenstadt gemeinsam mit dem Chamber Orchestra of Europe:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler
 

Beitrag von sd