Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

21.10.2022 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 394

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

ein Musical-Titel soll Sie heute ins Wochenende geleiten - "The Impossible Dream" aus "Der Mann von La Mancha", hier zu sehen in einem Ausschnitt aus der Jubiläums-Gala zum 25-jährigen Jubiläum der New Yorker Metropolitan Opera im Lincoln Center am 23. September 1991. Es singt Samuel Ramey, das Orchester der MET wird dirigiert von James Levine:

www.youtube.com/watch

Dale Wassermans Musical „Der Mann von La Mancha“ mit der Musik von Mitch Leigh spielt 1597 in einem Verlies der spanischen Inquisition. Dort drohen Mitgefangene des wegen Unterschlagung eingekerkerten Dichters Miguel de Cervantes damit, ihm sein Manuskript von „Don Quichote von La Mancha“ zu rauben und zu vernichten. Um ihnen den Wert seines Romans klarzumachen, schlüpft Cervantes in die Rolle seines Helden Don Quichote und spielt mit seinem echten Diener als dem schlauen Sancho Pansa seinen Mitgefangenen die berühmten Abenteuer vor: Er zieht in die Welt, um als edler Ritter gegen das Böse zu streiten.

Er kämpft gegen Windmühlen, hält eine verkommene Spelunke für ein herrschaftliches Schloss und behandelt die liederliche Aldonza wie ein Edelfräulein, das er Dulcinea nennt. Als Cervantes vor das Inquisitionsgericht geholt wird, hat er seine Mitgefangenen längst von der Bedeutung seines Werks überzeugt, und sie erlauben ihm, es zu behalten. Der wichtigste Roman der Weltliteratur - laut einer Autoren-Abstimmung des Nobel-Instituts von 2002 - ist gerettet.

Die mitreißende Musik schrieb Mitch Leigh, die dazu beitrug, dass das Musical 1966 mit 5 Tony Awards ausgezeichnet wurde, u. a. als Bestes Musical und Beste Originalkomposition. Die erste Broadway-Produktion lief über 2.328(!) Vorstellungen, wurde viermal wiederaufgenommen und trat von New York aus den Siegeszug um die Welt an.

Auch im deutschsprachigen Raum wurde das Musical schnell populär. Legendär wurde die Inszenierung, die 1968 im Theater an der Wien Premiere hatte und dort über viele Jahre lief, nicht zuletzt wegen ihres Hauptdarstellers Josef Meinrad. 1981 zeichnete der ORF diese Produktion auf, in den Hauptrollen sind zu sehen: Josef Meinrad (Don Quixote/Cervantes), Heinz Petters (Sancho Pansa/Diener) und Dagmar Koller (Aldonza), die musikalische Leitung hat Adrian Manz.

www.youtube.com/watch

In Brüssel Frankreich wurde ebenfalls im Jahr 1968 die Adaption von Jacques Brel ein Riesenerfolg. 1998 schlüpfte José van Dam in die Rolle des Don Quixote - den Mitschnitt aus der Opéra Royal de Wallonie-Liège können Sie im folgenden Link sehen. Die Hauptpartien sind mit José van Dam (Don Quixote/Cervantes), Georges Gautier (Sancho Pansa/Diener) und Alexise Yerna (Aldonza), die musikalische Leitung hat Patrick Baton.

www.youtube.com/watch

Schlusswort für heute: "Tatsachen, mein lieber Sancho, sind die Feinde der Wahrheit. Nur wer das Absurde versucht, ist fähig, das Unmögliche zu vollbringen." (Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote de La Mancha).

Ihnen allen ein schönes Wochenende mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd