Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
aktuell laufen bei mir die Endproben zu einem Schubert-Liederabend, in dem ich am kommenden Samstag, 27. Mai, die Braunschweiger Mezzosopranistin Antje Siefert begleite. Im Programm des Konzerts, das um 18:00 Uhr in der Stadtkirche Königslutter beginnt, befindet sich auch eines der bekanntesten Schubert-Lieder: Der Zwerg D 771, die Vertonung einer Ballade von Matthäus von Collin.
Dieses Lied, das durch seine düstere Atmosphäre geprägt ist, stammt aus Schuberts Reifezeit (1822/23) und wurde noch zu seinen Lebzeiten gedruckt. Dem Wiener Romantiker Matthäus von Collin verdankte Schubert die Vorlage für so manches seiner großen Lieder, wie etwa "Nacht und Träume" und "Wehmut". Der Dichter seinerseits zollte der Musik des 18 Jahre jüngeren Komponisten „enthusiastischen Beifall“. Mit der düsteren Ballade vom Zwerg, der seine Königin verflucht, hat er Schuberts Fantasie förmlich beflügelt.
Matthäus von Collin, ein Vetter von Schuberts engem Freund Josef von Spaun, hat seine schauerliche Ballade zuerst 1813 unter dem Titel "Treubruch" veröffentlicht. Den selben Titel trägt auch noch eine erste Fassung von Schuberts Vertonung. Für die dem Dichter gewidmete Originalausgabe, erschienen im Mai 1823 bei Sauer & Leidesdorf in Wien, hat wohl Schubert selbst den Titel geändert in "Der Zwerg". Damit steht nicht mehr die Figur der treulosen Königin, sondern die tragische des Zwergs im Mittelpunkt des Interesses. Schuberts Titel wurde dann in die 1827 erschienene Ausgabe von Collins "Nachgelassenen Gedichten" übernommen.
Drei Interpretationen stelle ich Ihnen heute zur Auswahl, zunächst mit Ian Bostridge und Roger Vignoles, aufgezeichnet im Jahr 2000 im Pariser Théatre des Champs-Elysées:
Ein Mitschnitt aus dem Jahr 2005 mit Waltraud Meier und Joseph Breinl:
Zuletzt noch ein Mitschnitt aus dem Wiener Konzerthaus aus dem Jahr 2018 mit Sophie Rennert und Julius Drake:
Und da nichts über das Live-Erlebnis Musik geht: Karten für den Liederabend "Glaube, Hoffnung, Liebe" sind noch im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe - Sarinas Bücher- und Spieleparadies in Königslutter erhältlich, für Kurzentschlossene gibt es Restkarten an der Abendkasse ab 17:30 Uhr.
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler