Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

03.03.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 743

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

heute erwartet Sie ein Frühwerk des vor allem als Opernkomponisten bekannten Gioachino Rossini: Die Sonaten für Streicher Nr. 1 G-Dur und Nr. 3 C-Dur, die auch im diesjährigen Osterkonzert am 21. April 2025 in der Stadtkirche Königslutter auf dem Programm stehen.

Rossinis Beitrag zur Gattung des Divertimentos sind jene „sechs schrecklichen Sonaten, die ich auf dem Landgut meines Freundes Triossi nahe Ravenna komponierte, als ich noch im kindlichsten Alter war und so gut wie keinen Unterricht genossen hatte; das Ganze komponiert in drei Tagen und aufgeführt von meinem Mäzen Triossi, seinem Vetter Morini und dem Bruder des letzteren, die wie Hunde spielten, sowie mir selbst als zweitem Geiger, der ich mich bei Gott am wenigsten wie ein Hund aufführte.“ Als der erfolgreiche Opernkomponist Rossini sich dieser Geschichte aus seiner Jugend erinnerte, datierte er sie vorsichtshalber in die Sommerfrische des Jahres 1804, um sich möglichst jung und die Leistung eines Zwölfjährigen dementprechend bewundernswert erscheinen zu lassen. In Wahrheit hat er die „sechs schrecklichen Sonaten“, die Alfredo Casella erst 1954 wiederentdeckte, im Alter von etwa 15 und sicher nicht in drei Tagen geschrieben, auf jeden Fall aber später umfangreich revidiert. Trotz dieser Manipulationen seiner eigenen Heiligenlegende und Rossinis scheinbarer Geringschätzung für seine „Jugendsünden“ konnte er auf die Sonaten stolz sein. Es sind geniale Huldigungen an die Idole seiner Jugend: Haydn und Mozart.

Interessant ist Rossinis Hinweis auf die originale solistische Besetzung mit zwei Violinen, Cello und Kontrabaß. Sie knüpft unverkennbar an das klassische Divertimento an, ebenso die unbeschwerte Grazie der ersten Sätze, die volkstümlich-virtuose Manier der Finali und die solistische Führung aller Instrumente, besonders des Kontrabasses.

Im März und April 2021 entstanden die Mitschnitte der Sonaten Nr. 1 und 3 mit Mitgliedern des Lyric Opera Orchestra Chicago unter der Leitung von  Enrique Mazzola, hier zunächst die Sonate Nr. 1 G-Dur:

www.youtube.com/watch

Und hier die Sonate Nr. 3 C-Dur:

www.youtube.com/watch

Sehr gerne weise ich an dieser Stelle auf unser Osterkonzert hin, denn kein Video kann jemals eine Live-Darbietung ersetzen:

Ostermontag, 21. April 2025, 18:00 Uhr, Stadtkirche, Königslutter

Osterkonzert „Komm ein bisschen mit nach Italien“

Gioachino Rossini - Sonate Nr. 1 G-Dur
Nino Rota - Concerto per archi
Hugo Wolf - Italienische Serenade
Ottorino Respighi - Antiche Danze ed Arie per liuto – Suite III
Giacomo Puccini - Crisantemi
Gioachino Rossini - Sonate Nr. 3 C-Dur

Camerata Instrumentale Berlin
Matthias Wengler

Eintritt: 25 €, 50% ermäßigt für Schüler/Studenten
Vorverkauf: Buchhandlung Kolbe – Sarinas Bücher- und Spieleparadies und www.coramclassic.de

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd