Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

07.03.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 746

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

am Aschermittwoch ist alles vorbei, seit vorgestern hat die Passionszeit wieder begonnen. Heute möchte ich Ihnen ein aktuelles Chorwerk vorstellen, das im letzten Jahr in Paris seine Uraufführung erlebte und kürzlich auch als CD erschienen ist: Das Dream Requiem von Rufus Wainwright.

Wenn die Bezeichnung „Universalmusiker“ auf irgendjemanden zutrifft, dann auf Rufus Wainwright: Als Pop-Musiker und Singer-Songwriter ist er ein Weltstar, darüber hinaus verfolgt er seit Jahren eine ebenso steile Karriere als klassischer Komponist. Nach zwei erfolgreichen Opern ("Prima Donna" und "Hadrian") präsentierte Wainwright im Juni 2024 der Weltöffentlichkeit sein Dream Requiem, das zugleich eine Ode an das Leben ist.

Als Teenager hörte Rufus Wainwright Giuseppe Verdis Requiem, und es sollte ihn dauerhaft prägen. Seine Faszination für die Form des Requiems gipfelte während des Lockdowns in einem Werk, das er den Corona-Opfern widmete. Eine Ode an die Solidarität, an Berührung und Stimme, die während der Pandemie zu einem gefährlichen Ansteckungsrisiko geworden waren. Gleichzeitig sinniert Wainwright in dem Requiem über die Zunahme von Naturkatastrophen und den ökologischen Kollaps und verwebt den lateinischen Text von Verdis Totenmesse mit Lord Byrons apokalyptischem Gedicht "Darkness". Dieses entstand 1816 nach dem Ausbruch des Vulkans Tambora, dem das "Jahr ohne Sommer" folgte.

Mikko Franck dirigierte am 14. Juni 2024 im Pariser Auditorium de Radio France die Uraufführung des Requiems mit Anna Prohaska, der Maitrise de Radio France, dem Choeur de Radio France und dem Orchestre philharmonique de Radio France. Als besonderer Gast tritt die Schauspielerin Meryl Streep als Rezitatorin auf.

www.youtube.com/watch

Ihnen allen ein schönes Wochenende mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd