Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

10.02.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 735

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

ein kurzes, selten auf den Konzertprogrammen zu findendes Stück von Peter Tschaikowsksy erwartet Sie in der heutigen Ausgabe: Feierlicher Krönungsmarsch D-Dur.

Als Nikolaus, der älteste Sohn von Zar Alexander II. im Jahre 1865 starb, ging die Thronfolge auf seinen Bruder Alexander über. Alexander hatte seinem Bruder am Totenbett versprechen müssen, seine Verlobte nach seinem Tode zu heiraten. Diese Heirat erfolgte im Oktober 1866 und aus der dänischen Prinzessin Dagmar wurde Maria Fjodorowna.

Die Regierungszeit von Alexander III. begann mit einer Tragödie, denn am Abend des 1. März 1881, als sein Vater die russische Verfassung erlassen wollte, warfen zwei Attentäter Bomben auf die Kutsche des Zaren und töteten Alexander II. Als Folge davon nahm der neue Zar eine Reihe von Verordnungen zurück, die sein Vater zur Demokratisierung des Landes erlassen hatte. Vor allem erließ er nicht die erwartete Verfassung.

Die Krönung von Alexander III. im Kreml zu Moskau folgte erst zwei Jahre später, am 15. Mai 1883. Zu diesem Anlass komponierte Peter Tschaikowsky den großartigen Krönungsmarsch D-Dur, der weitaus mehr ist als eine schnell geschriebene Gelegenheitsmusik, auch wenn Tschaikowsky dies angedeutet hatte. Die sorgfältige Instrumentierung und der Melodienreichtum machen den Krönungsmarsch ohne Zweifel zu einer der besten Widmungskompositionen aller Zeiten.

Der heutige Mitschnitt kommt aus der Schweiz, es spielt das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Paavo Järvi, die Aufzeichnung erfolgte am 22. Januar 2021 in der Tonhalle Maag in Zürich:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Urlaubsgrüßen aus Dresden

Matthias Wengler

Beitrag von sd