Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

08.10.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schweirigen Zeiten - 837

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

wieder einmal ist es Zeit für französische Orgelmusik - die heutige Ausgabe ist Alexandre Guilmants Sonate Nr. 5 c-moll op. 80 gewidmet.

Alexandre Guilmant, nach 1870 gefeierter Orgelvirtuose in Paris und Titulaire an St. Trinité, prägte mit seiner Musik die bedeutende nach ihm folgende Generation der Organisten in Frankreich. Eine Karriere als internationaler Star, als der er in aller Welt auftrat, war für Organisten bis dahin nicht vorstellbar. Aber auch als Komponist eröffnete er der Orgel, ähnlich wie etwa Franz Liszt in Deutschland, neue Welten und trieb damit auch die Entwicklung der großen symphonischen Orgel voran. Ohne seine acht Sonaten wären die Sinfonien Widors und Viernes nicht denkbar. Bei aller Opulenz des Klangs bleiben die klassischen Wurzeln, also die formale Struktur eines Sonatensatzes oder der Fuge, immer hörbar. Von der leidenschaftlichen Eröffnung des ersten bis zum monumentalen Finale des fünften Satzes, in dem Choral- und Fugenthema virtuos verbunden werden, wahrt Guilmant diese klassische Form und setzt trotzdem in Klang und Farbe neue Maßstäbe.

Guilmants Kompositionen, reich an Melodik, Harmonik und vollendeter Satztechnik, spiegeln Klangmöglichkeiten und Farbenreichtum der ihm zur Verfügung stehenden Orgeln wider. Sein Einfallsreichtum und seine flüssige Kompositionstechnik beeinflussten die Entwicklung der Orgelfuge in ähnlicher Weise, wie Mendelssohn dieses für die Klavierfuge bewirkt hatte. Im Zeitraum des Vierteljahrhunderts, in dem Guilmant seine Orgelsonaten schuf, vollzogen sich im Bereich der instrumentalen Spieltechnik bedeutende Veränderungen. An Spieler und Instrument wurden nun größere Anforderungen gestellt.

Fünf Sätze hat Guilmants fünfte Orgelsonate:

I. Allegro appassionato
II. Adagio
III. Scherzo
IV. Recitativo
V. Choral et Fugue

Unser heutiger Konzertmitschnitt kommt aus dem Kölner Dom; Winfried Bönig musizierte Guilmants Sonate am 1. September 2020 im Rahmen der Orgelfeierstunden:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd