Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

10.09.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 822

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Freunde der Kirchenmusik,

zu den populärsten Chorstücken von Gabriel Fauré gehört neben seinem Requiem auch der rund fünfminütige Cantique de Jean Racine.

Gabriel Fauré komponierte das kurze Chorstück 1865 als Abschlussarbeit seiner musikalischen Ausbildung. Als Text wählte Fauré die französische Nachdichtung des lateinischen Hymnus „Consors paterni luminis“ (Teilhaber des väterlichen Lichtes) durch den Dichter Jean Racine. Der Cantique besitzt bereits die für Fauré typischen Charakteristika eines ausdrucksvollen Chorsatzes und gehört zusammen mit dem wesentlich später entstandenen Requiem zu den beliebtesten Werken des Komponisten.

Mit diesem Werk, das die Würde und die vollendete Einfachheit des Requiems ankündigt, schloss Fauré erfolgreich ein elfjähriges Studium an der Ecole Niedermeyer in Paris ab; er gewann den ersten Preis für Komposition. Ein Jahr später, am 4. August 1866 wurde das Werk zur Einweihung der von Louis Debierre erbauten Orgel in der Abtei Saint-Sauveur in Montivilliers mit Streichern und Orgel uraufgeführt, die Fassung mit Orchester wurde 1906 erstmals aufgeführt.

Hier zunächst Choeur de l'Orchestre de Paris und das Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi, aufgezeichnet 2011 in der Pariser Salle Pleyel:

www.youtube.com/watch

Zum Vergleich drei weitere Mitschnitte, hier der Groot Omroepkoor unter der Leitung von Ed Spanjaard und Jan Hage (Orgel), aufgenommen am 9. Oktober 2016 im Concertgebouw in Amsterdam:

www.youtube.com/watch

Der Choir of King’s College mit dem Cambridge Orchestra of the Age of Enlightenment unter der Leitung von Stephen Cleobury, aufgezeichnet während der BBC Proms vom 17. Juli 2016 in der Londoner Royal Albert Hall:

www.youtube.com/watch

Und zum Schluss noch ein Mitschnitt aus der Corona-Zeit mit Voces8 und dem English Chamber Orchestra unter der Leitung von Barnaby Smith, Aufführungsort war 2021 die Londoner Cadogan Hall:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd