Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
heute kommt der Wilde Westen zu Ihnen ins Haus: Eine beliebte Zugabe im Konzertsaal ist der Satz "Hoe Down" aus Aaron Coplands Cowboy-Ballett "Rodeo".
"Rodeo" entstand 1942 und wurde von Agnes de Mille vom Ballet Russe de Monte Carlo in Auftrag gegeben. De Mille war nicht nur für die Handlung von "Rodeo" verantwortlich, sie choreographierte auch und tanzte darüber hinaus selbst die Hauptrolle des Cowgirls. George Balanchine und Francis Mason schrieben über dieses Ballett: "Rodeo ist eine Liebesgeschichte, die im Südwesten Amerikas angesiedelt ist, und behandelt ein unsterbliches Thema: wie ein amerikanisches Mädchen - obwohl die Chancen scheinbar schlecht stehen - zu einem Mann kommt. Das Mädchen ist in diesem Falle ein Cowgirl, ein Wildfang, dessen verzweifeltes Bemühen, Kuhhirte auf einer Ranch zu werden, den Cowboys Bauchschmerzen bereitet und sie obendrein zum Gespött der anderen Frauen macht. Wenn der Vorhang schließlich fällt, ist alles gut ausgegangen und das Liebesdreieck löst sich auf, indem Head Wrangler mit der Tochter eines Ranchers der untergehenden Sonne entgegen reitet und das Cowgirl und ihr Champion Roper beschließen zu heiraten."
Die Uraufführung des Balletts fand am 16. Oktober 1942 in der New Yorker Metropolitan Opera statt. Kurz nach der Premiere des Balletts stellte Copland eine Konzertsuite zusammen. Das Werk bietet jede Menge musikalischen Spaß, zitiert es doch eine ganze Reihe von amerikanischen Volksweisen.
Das National Youth Orchestra der USA spielte Coplands "Hoe Down" als Zugabe bei einem Konzert in Peking im Jahr 2018. Mit Sir Michael Tilson Thomas hatten die jungen Musiker*innen einen der führenden Interpreten amerikanischer Sinfonik am Pult:
www.youtube.com/watch
Der Komponist Aaron Copland ist mit diesem Stück im folgenden Mitschnitt auch als Dirigent zu erleben; 1976 dirigierte er das Los Angeles Philharmonic:
www.youtube.com/watch
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler
Musik in schwierigen Zeiten Ansicht
05.07.2021
Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten