Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
Klaviermusik zu vier Händen von Wolfgang Amadeus Mozart erwartet Sie zum Wochenbeginn in der heutigen Ausgabe: Andante mit fünf Variationen G-Dur KV 501.
Wolfgang Amadeus Mozarts Rang als Komponist ist unbestritten, ebenso seine sehr gut dokumentierten Fähigkeiten als Klaviervirtuose, die er bereits als Kleinkind an den Höfen und Konzertsälen Europas unter Beweis stellte. Seine Verbundenheit zu diesem Instrument war Zeit seines Lebens ungebrochen, was durch sein umfangreiches Vermächtnis für die Klavierliteratur eindrucksvoll unterstrichen wird. Mozart ist der Urtyp des Klaviervirtuosen, dessen Werk eine perfekt erscheinende Balance zwischen der Wirkung im Konzertsaal und der kompositorischen Raffinesse zeigt.
Aus Mozarts mittleren Wiener Jahren stammt das "Andante mit fünf Variationen" für Klavier zu vier Händen. Es zeigt die große Kunst der Verarbeitungen, die eine hohe Komplexität beinhalten und dennoch im Ausdruck zumeist seltsam leicht und feinfühlig bis liebreizend bleiben. Die erste Variation etwa führt das Andante-Thema weit und zärtlich aus, ohne am Grundduktus zu rütteln. In der dritten Variation addieren sich pulsierende, energische Momente voller Spielfreude, und all diese Momente und Ausführungen werden meisterhaft in der fünften Variation zu einem krönenden und zugleich versöhnenden Abschluss gebracht.
Albert Einstein sagt über dieses Stück, es sei „voller Charme und Klangreiz, ein Vortragsstück hinreißender Wirkung“. Von der Anmut des Themas zu Beginn über die abwechslungsreichen Variationen bis hin zur Coda, die das Thema auf besonders liebreizende Weise Abschied nehmen lässt, sind sie für den Zuhörer eine reine Freude.
Zwei Mitschnitte stelle ich Ihnen heute zur Auswahl, zunächst mit Martha Argerich und Jania Aubakirova:
Zum Vergleich: Gloria Chien und Michael Stephen Brown, aufgezeichnet am 16. Oktober 2018 in der Alice Tully Hall im New Yorker Lincoln Center:
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler