Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

06.10.2025 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 836

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

auch in dieser Ausgabe erwartet Sie wieder ein Werk, das zu Unrecht eher im Schatten steht: Das Flötenkonzert D-Dur op. 283 von Carl Reinecke.

Das Schaffen von Carl Reinecke zählt in vielerlei Hinsicht zu den musikalischen Randgebieten. Geboren 1824, musikalisch geprägt zu Hochzeiten Felix Mendelssohn Bartholdys und Robert Schumanns, die ihm auch musikalisch sehr nahe standen, und gestorben 1910, als Arnold Schönberg in expressionistischer Manier die Tonalität auflöste und kurz vor der Etablierung seiner zwölftönigen Kompositionsmethode stand.

Davon bekommt man im Schaffen Reineckes freilich nicht das Geringste mit. Das 1908 entstandene Flötenkonzert D-Dur op. 283 klingt so, als hätte sich die Musikgeschichte seit Mendelssohn und Schumann nie weiterentwickelt, 1908 wohlgemerkt! Schön und gediegen ist diese Musik natürlich trotzdem, auch wenn ihre Biedermeierlichkeit aus jeder Note trieft und das Flötenkonzert in seiner behäbigen Schwermütigkeit selbst Brahms in den Schatten zu stellen scheint. 

Es ist das letzte Konzert, das Reinecke vor seinem Tod komponierte. Das Werk war dem Flötisten Maximilian Schwedler gewidmet. Jeder der drei Sätze ist für sich genommen ein Meisterwerk. Mit etwa 23 Minuten ist die Länge perfekt für den professionellen Flötisten, und das Tempo des Stücks erweist sich als nicht allzu schwierig. Während der heitere und optimistische erste Satz dem eindringlichen und introvertierten Mittelsatz weicht, ruft das Finale eindeutig einen strahlenden Optimismus hervor, der zum brillanten Finale führt. Fest steht: Ohne dieses Stück wäre das 19. Jahrhundert ein weißer Fleck auf der Repertoire-Landkarte der Gattung „Flötenkonzert“.

Unser heutiger Konzertmitschnitt entstand beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2015, Sébastian Jacot musiziert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Jun Märkl im Herkulessaal der Münchner Residenz:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd