Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

15.12.2023 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 565

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

zum 3. Advent ein Stück von Ralph Vaughan Williams: Fantasia on Christmas Carols, 1912 vom Komponisten bei Three Choirs Festival in Hereford uraufgeführt.
Es ist das erste von mehreren Werken, durch die Ralph Vaughan Williams vom Begriff Weihnachten inspiriert wurde: das Maskenspiel "On Christmas Night", das Krippenspiel "The First Nowell" und die Kantate "Hodie".

Die Fantasia besticht durch ihre Zurückhaltung - sie ist das mit Abstand am wenigsten spektakuläre von Vaughan Williams’ Weihnachtsstücken - und durch die Tatsache, dass sie die bekanntesten Lieder auslässt. Das war zweifellos so beabsichtigt: Vaughan Williams wollte schönen Melodien wie „On Christmas Night“, das er selbst in Sussex entdeckt und seiner Sammlung einverleibt hatte, neuen Auftrieb geben. Die Fantasia on Christmas Carols, die mit einem einleitenden Cellosolo mit rezitativischen Charakter beginnt, teilt sich in vier miteinander verknüpfte Abschnitte:

1. Baritonsolo mit wortloser Chorbegleitung („This is the truth sent from above“)
2. „Come all you worthy gentlemen“ (Chor und Orchester)
3. „On Christmas night“ (Bariton)
4. Die letzten Zeilen von 2 und 3 kombiniert, in Text und Musik; Schlussformel mit hervorstechendem Glockenklang und wiederholten Verweisen auf „A Virgin most Pure“. Zuvor gibt es einen flüchtigen, aber sehr versteckten Verweis auf „The First Nowell“. Dann verlieren sich die Stimmen der Zecher in der Ferne, über die schneebedeckten Felder und hinaus in die Nacht...

Unser heutiger Mitschnitt kommt aus Ungarn: Kornél Mikecz, der Béla Bartók Kammerchor Szolnok und das Szolnok City Symphony Orchestra führten die Fantasia unter der Leitung von Péter Dobszay 2015 in der Großen Kirche in Szolnok auf:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen 3. Advent mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von sd