Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

25.01.2023 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 430

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

heute kommt die Kammermusik wieder einmal zu ihrem Recht: Mit der Sonate für Violine und Klavier A-Dur D 574, die den Beinamen „Grand Duo“ erhielt, steht in dieser Ausgabe wieder ein Werk von Franz Schubert im Mittelpunkt.

Franz Schubert war ein gut ausgebildeter Geiger. Dies beweisen seine Schulzeugnisse am k. k. Stadtkonvikt in Wien, wo er auch als Konzertmeister des Orchesters fungierte. Seine vier frühen Werke für Violine und Klavier - die drei Sonatinen aus dem Jahre 1816 und die A-Dur-Sonate von 1817 -  entstanden zwar nach dem Ausscheiden aus dem Konvikt, gehen letztlich aber auf die schulische Musizierpraxis zurück. Daneben zeugen sie von dem Versuch des jungen Komponisten, sich auf dem Wiener Markt gegen die Klassiker Mozart und Beethoven zu behaupten.

Die A-Dur-Sonate ist dafür ein besonders anspruchsvolles Beispiel. Ihre populäre Bezeichnung als „Grand Duo“ verdankt sie der posthumen Erstausgabe von 1851. Für Schubert war sie eine Grande Sonate, mit der sich der 20-jährige vom früheren Vorbild Mozart lösen und den Anschluss an die großen Sonaten Beethovens und Hummels erreichen wollte. Nicht zufällig arbeitete er im Sommer 1817 zeitgleich an einem Zyklus großer Klaviersonaten. Der Impuls zur Grande Sonate ging vom Klavier aus, in der A-Dur-Violinsonate ist es das Klavier, das dem Genre neue Klangräume erschloss. Auch die Ausweitung der Form in den vier Sätzen der Sonate hängt eng mit dieser neuen Rolle des Klaviers zusammen.

Trotz der nicht nur glücklichen Lebensumstände entstand mit dieser Sonate ein heiteres Werk, das nach dem Allegro moderato, welches fast Mendelssohn abgelauscht scheint, nur noch Sätze im 3/4-Takt aufbietet - und dadurch einen unwiderruflich tänzelnden, luftigen und rhythmisch federnden Charakter erhält. 

Unsere heutigen Interpreten sind Gidon Kremer und Valery Afanassiev, das Konzert wurde in der Kölner Philharmonie aufgezeichnet:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler
 

Beitrag von sd