Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

16.10.2024 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 693

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Kirchenmusik,

 

vor wenigen Wochen habe ich ein spektakuläres Klavierkonzert in einem Konzert des Berliner Konzerthausorchesters unter der Leitung von Joana Mallwitz erleben dürfen: "In Unison" von Joey Roukens, ein Konzert für zwei Klaviere und Orchester, komponiert für Lucas und Arthur Jussen.


Joey Roukens ist einer der spannendsten niederländischen Komponisten der Gegenwart. Mit seinem eklektischen, ganzheitlichen Ansatz, Musik verschiedenster Provenienz zu vereinen - sei es tonal und atonal, populär und klassisch oder eine Mischung verschiedener kultureller Einflüsse - steht er in der Tradition Bela Bartóks. Doch sein Werk „In Unison - Konzert für zwei Klaviere und Orchester“ ist kein herkömmliches Konzert: „Nach und nach entstand die Idee, ein Doppelkonzert zu schreiben, in dem die beiden Solisten nicht so sehr wie zwei getrennte Solisten, sondern gewissermaßen wie ein Superpianist auf einem Superpiano klingen sollten, was bedeutet, dass es viele Unisono-Passagen gibt“, schreibt Roukens selbst über sein Werk. Inspiration dafür schöpfte er aus Aufnahmen von Lucas und Arthur Jussen, die ihn mit ihrem perfekt aufeinander abgestimmten Spiel so begeisterten, dass er ihnen das Werk daher widmete.

Das Konzert beginnt mit einer treibenden, grellen Toccata. Roukens nutzt darin Harmonien, die er mit „neonfarbener“ Popmusik assoziiert. Herzstück des Konzerts ist der langsame Mittelsatz, der von pulsierenden Tonrepetitionen und ätherischen Klangfarben lebt, die einen cineastischen Ausbruch einrahmen. Das Finale, von Roukens als düsterer, wahnsinniger Ritt bezeichnet, erinnert in seiner perkussiven Gewalt zeitweise an Schostakowitsch. In einer Art Todestanz teilen sich in einer brodelnden Passage kurz vorm Ende nur noch die beiden Klaviere mit der Pauke die Bühne, bevor das Orchester noch einmal zum letzten Schlag ausholt.


Die Uraufführung fand am 10. März 2018 in Amsterdam mit Lucas und Arthur Jussen und dem Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Emilio Pomarico statt.

Hier erwartet Sie der Mitschnitt mit Lucas und Arthur Jussen sowie dem Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Karina Canellakis, aufgezeichnet am 10. Dezember 2021 im Utrechter TivoliVredenburg:

 

www.youtube.com/watch

 

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

 

Matthias Wengler

Beitrag von sd