Endlich! Seit wenigen Tagen sind wieder Konzertveranstaltungen in unseren Kirchen erlaubt. Wir nutzen die Gelegenheit und möchten Sie daher noch zu einigen Konzerten vor der Sommerpause einladen, natürlich coronabedingt mit reduzierter Platzzahl und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln:
Freitag, 9. Juli 2021, 18:00 und 20:00 Uhr, Stadtkirche, Königslutter
Solokonzert "...und es war Sommer"
Lieder und Texte von George Gershwin, Frank Sinatra, Rudi Carrell, Udo Jürgens, Peter Alexander, Peter Maffay,
Dieter Hildebrandt, Heinz Erhardt, Erich Kästner und René Goscinny
Matthias Wengler, Gesang, Klavier und Lesung
Tickets nur im Vorverkauf (10,00 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe, Königslutter und www.coramclassic.de
Bitte beachten Sie die Angaben zum Vorverkauf am Ende dieser Übersicht.
Ein abwechslungsreiches Sommer- und Urlaubsprogramm erwartet Sie an diesem Abend. Während die Lieder überwiegend von sonnigen Tagen und romantischen Nächten in fernen Ländern erzählen, fehlen in den Texten jedoch auch nicht die typischen Begleiterscheinungen eines Sommerurlaubs, die zur schönsten Zeit des Jahres ebenfalls dazu gehören: Staus, ausgebuchte Hotels, nörgelnde Kinder, überfüllte Strände und vieles mehr. Lieder wie „Summertime“, „Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer“, „Und es war Sommer“ und "Come fly with me" stehen ebenso auf dem Programm wie verschiedene Urlaubs-Medleys, die in verschiedene Länder führen, frei nach Karel Gotts Schlager „Einmal um die ganze Welt“. Nach dem Konzert sind Sie entweder gut erholt oder urlaubsreif - lassen Sie sich überraschen, und freuen Sie sich auf einen fröhlichen Abend in der Stadtkirche.
Wer nach unserem youtube-Orgelkonzert "Nachdenken über Bach" zu Pfingsten die großartige Furtwängler&Hammer-Orgel wieder einmal live im Kaiserdom hören möchte, hat dazu am 14. Juli Gelegenheit:
Mittwoch, 14. Juli 2021, 21:00 Uhr, Kaiserdom, Königslutter
Eine kleine Orgel-Nachtmusik
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy,
Robert Schumann, Glenn Miller, Andrew Lloyd Webber und Engelbert Humperdinck
Matthias Wengler, Orgel
Tickets nur im Vorverkauf (10,00 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe, Königslutter und www.coramclassic.de
Bitte beachten Sie die Angaben zum Vorverkauf am Ende dieser Übersicht.
Mozarts berühmte Serenade G-Dur KV 525 "Eine kleine Nachtmusik" eröffnet das rund einstündige Programm im Kaiserdom mit Musik zur Nacht - neben Werken aus Mendelssohns Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie "Ein Sommernachtstraum" und Schumanns "Träumerei" wird auch Glenn Millers "Moonlight Serenade" und "Memories" aus Andrew Lloyd Webbers Musical "Cats" zu hören sein. Den Abschluss bilden Abendsegen und Traumpantomime aus Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel".
Die Landesmusikräte haben die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 gekürt, sie gilt als Königin der Instrumente. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, allein in Deutschland gibt es etwa 50.000 Orgeln. Mit diesem Programm wollen wir noch vor der Sommerpause einen Beitrag zum Jahr der Orgel leisten. Es ist wunderbar, dass wir das Instrument des Jahres nun endlich auch mit Publikum feiern können.
Unser letzter Termin vor der Sommerpause ist ein Abendgottesdienst, in dem über 16 Monaten Pause die Propsteikantorei Königslutter wieder erstmals singen wird:
Freitag, 16. Juli 2021, 19:00 Uhr, Kaiserdom, Königslutter
Musikalischer Abendgottesdienst "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes"
Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart,
Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und Leonard Bernstein
Propsteikantorei Königslutter
Matthias Wengler, Musikalische Leitung und Orgel
Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan, Predigt
Zuletzt war die Propsteikantorei im Februar 2020 im Gottesdienst anlässlich des Jahresempfangs des Kirchengemeindeverbandes zu erleben, Margot Käßmann hielt damals die Festpredigt im Kaiserdom. Nach langer Pause sind jetzt endlich wieder Chorproben möglich - gruppenweise, zeitlich reduziert und unter Einhaltung der Abstandsregeln. Der Kaiserdom ist zur Zeit der einzige Kirchenraum in unserer Propstei, in dem der Chor unter Einhaltung der Abstandsregeln in vollständiger Besetzung singen kann. Dies wollen wir unbedingt noch vor der Sommerpause nutzen und mit diesem Gottesdienst auch einen musikalischen Neustart feiern. Die Predigt hält Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht erforderlich, ein Einchecken über die Luca-App ist möglich. Wer die Luca-App nicht besitzt, wird gebeten, am Eingang seine Kontaktdaten zu hinterlegen.
Infos zum Vorverkauf:
Tickets zu den Konzerten am 9. und 14. Juli sind ab sofort in der Buchhandlung Kolbe und unter www.coramclassic.de zum Einheitspreis von 10,00 Euro erhältlich, Schüler und Studenten erhalten 50% Ermäßigung. Der Zutritt zum Konzert ist nur mit einem maximal 24 Stunden alten negativen Coronatestergebnis oder einem Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung erlaubt. Ein Einchecken mit der Luca-App ist möglich. Wer die Luca-App nicht besitzt, wird gebeten, das mit dem Erwerb der Tickets kombinierte Kontaktformular am Eingang ausgefüllt abzugeben. Auf der Rückseite des Kontaktformulars befinden sich weitere Informationen, die beim Konzertbesuch zu beachten sind. Das Formular wird drei Wochen ab Veranstaltungstag in der Propstei Königslutter aufbewahrt und im Anschluss vernichtet. In den Kirchen gilt Maskenpflicht, die Maske darf am Platz abgenommen werden, wenn der tagesaktuelle Inzidenzwert unter 35 liegt. Falls es aufgrund von steigenden Inzidenzwerten zu einer kurzfristigen Absage der Konzerte kommen muss, wird dies auf der Website www.coramclassic.de und in der Tagespresse veröffentlicht. Alle Ticketkäufer werden gebeten, sich ggf. aktuell informiert zu halten.
Für die Konzerte im zweiten Halbjahr laufen zur Zeit die Planungen, die neuen Konzerttermine werden voraussichtlich Mitte September veröffentlicht.
Seien Sie herzlich zu unseren Sommer-Kurzkonzerten willkommen und feiern Sie mit uns, dass Live-Musik in Königslutter wieder möglich ist.
Einige Konzerte stehen Ihnen auch hier noch zum Nachhören und -sehen als Aufzeichnung zur Verfügung - lassen Sie sich gerne von unserer Musik begeistern:
Orgelkonzert aus dem Kaiserdom, Königslutter
„Nachdenken über Bach“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Acht kleine Präludien und Fugen BWV 553 – 560
sowie Texte prominenter Zeitgenossen über den Leipziger Thomaskantor
Corinna Tjiang, Lesung
Matthias Wengler, Orgel
Produktion: Niels Respondek, Beauftragter für Digitale Kirche in der Propstei Königslutter, April 2021