Suche

Musik in schwierigen Zeiten Ansicht

03.02.2023 Kategorie: Musik in schwierigen Zeiten

Musik in schwierigen Zeiten - 434

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

Giuseppe Verdis letzte geistliche Werke sind die "Quattro pezzi sacri", entstanden am Ende seines langen Lebens. Als musikalisches Vermächtnis und Abschiedsgeschenk an die Welt dokumentieren die Stücke Verdis verinnerlichte leidenschaftliche Frömmigkeit, die alles andere als dogmatisch ist.

Komponiert wurden die vier geistlichen Stücke als Einzelwerke zu verschiedenen Zeiten, ursprünglich waren sie weder zur Veröffentlichung noch zur gemeinsamen Aufführung konzipiert. Die beiden A-cappella-Stücke "Laudi alla vergine Maria" und "Ave Maria" entstanden bereits 1886 und 1888/89, die zwei umfangreicheren für Chor und Orchester "Te Deum" 1895/96 und "Stabat mater" 1896/97.

1898, im Jahr der ersten gemeinsamen Aufführung, ließ Verdi sie zusammen als "Quattro pezzi sacri" veröffentlichen. In den letzten Jahren seines Lebens kehrte Verdi damit zu seinen Ursprüngen als Kirchenmusiker zurück. Bereits im Alter von 10 Jahren versah Verdi den Organistendienst in seiner Heimatgemeinde, später in Busseto, dem Ort seiner ersten musikalischen Ausbildung. Die Messen an der dortigen Stiftskirche gehörten zu seinen wichtigsten musikalischen Eindrücken. Im zeitlichen Umfeld seiner letzten Oper "Falstaff" (1893) wandte sich Verdi wieder der Komposition geistlicher Musik zu, diesmal in einer bewussten Auseinandersetzung mit historischen Vorbildern wie Palestrina und Bach.

Obwohl sich Arturo Toscanini sehr für diese Kompositionen eingesetzt hatte, wurden sie lange Zeit qualitativ nicht so hoch geschätzt wie seine anderen Werke. Verdi selbst hielt das abschließende Te Deum für sein bestes Werk. Es wurde kolportiert, dass er sich wünschte, dass die Partitur mit in sein Grab gelegt werden sollte.

Verdis "Quattro pezzi sacri" sind im folgenden Link mit dem Groot Omroepkoor und Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Karina Canellakis zu erleben, der Mitschnitt entstand am 16. September 2022 im TivoliVredenburg in Utrecht:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen ein schönes Wochenende mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler
 

Beitrag von sd