Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
Hand aufs Herz: Wie oft schon waren Sie als Gast in einem mitreißenden Konzert oder begeisternden Opernabend und haben sich beim Lesen der anschließenden Zeitungskritik (falls es sie überhaupt noch gibt) einige Tage später gefragt, ob der Rezensent tatsächlich in derselben Aufführung war wie Sie oder - auch das ist schon mehrfach vorgekommen - überhaupt nicht anwesend war, seine Meinung dann aber trotzdem veröffentlicht hat?
Mir passiert das immer mal wieder - und darum heute in dieser Ausgabe ein Klassiker des Musikkabaretts, allerdings in einer sehr besonderen Fassung: Der Musikkritiker von Georg Kreisler.
Schon seit einigen Jahren schaue ich mir gerne den jungen Dirigenten Patrick Hahn, derzeitiger GMD in Wuppertal, in Konzertaufzeichnungen an. Ich bin überzeugt, dass man von dem gebürtigen Grazer noch sehr viel hören wird. Die letzte Auszeichnung liegt noch gar nicht so lange zurück: Ein musikalischer Spaziergang durch die Donau-Metropole Wien führte im Rahmen eines Konzerts im Münchner Prinzregententheater im Mai 2023 vorbei an Wohnhäusern von Walzerkönigen und an Denkmälern von Operettenkomponisten, hin zur Ringstraße, zu Beisln und Heurigen. Patrick Hahn ist Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters und begeisterte bereits oft mit unterschiedlichen Programmen. Mit Wien kennt sich der junge Österreicher bestens aus - gilt er doch auch als ausgewiesener Interpret Georg Kreisler'scher Liedkunst, von der er auch in diesem Programm eine Kostprobe gibt.
Aus Jux und Zufall entdeckte Patrick Hahn 2014 seine Liebe zum scharfsinnigen und bissigen Humor Georg Kreislers. Aus diesem Spaß entwickelte sich - wiederum eher ungeplant - ein gesamtes Musikkkabarett-Programm, mit welchem Patrick Hahn sich selbst am Klavier begleitend seither tausende Menschen begeisterte. Nach seinem umjubelten Erstlingsprogramm "Weil ich unmusikalisch bin" (2014) ging es 2016 in die Verlängerung, als er sein neues Programm "Taubenvergiften für Fortgeschrittene" präsentierte. Nun steht auch ein drittes Programm bereit: "Hahn singt Kreisler".
Das Besondere an dem Münchner Konzert: Patrick Hahn singt und spielt nicht nur Klavier, von ihm stammt auch das großartige Orchesterarrangement zu diesem Kabarett-Klassiker - ich hoffe, Sie haben ebenso viel Freude daran wie ich:
Und für alle, die den jungen Dirigenten noch etwas länger erleben möchten: Hier ein Mitschnitt mit Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 mit dem Sinfonieorchester Wuppertal, aufgezeichnet am 24. April 2022 in der Historischen Stadthalle Wuppertal:
Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Urlaubsgrüßen aus Braunschweig
Matthias Wengler