Königslutter/Wolfenbüttel. Die Verabschiedung eines Haushalts für die Jahre 2023 und 2024 steht im Mittelpunkt der Tagung der braunschweigischen Landessynode am 25. und 26. November in Königslutter. Vorgesehen für 2023 ist ein Gesamtetat von rund 116 Millionen Euro; für 2024 sind 119 Millionen Euro geplant. Außerdem soll ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2022 über 740.000 Euro beschlossen werden. Der Grund dafür sind Kirchensteuermehreinnahmen aufgrund der Energiepreispauschale. Diese Mittel sollen in voller Höhe bedürftigen Menschen zugutekommen, die von den gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders betroffen sind.
Außerdem hält Professor Dr. Michael Germann (Halle) einen Vortrag zum 100-jährigen Bestehen der Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Tagung ist öffentlich und wird per Livestream auf YouTube übertragen.