Suche

Nachricht

22.02.2023 Kategorie: Propstei

Brot für die Welt Projekt 2023

Burkina Faso - Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger

Das diesjährige Brot für die Welt Propsteiprojekt unterstützt den Kamp gegen den Klimawandel in Burkina Faso. Weil immer weniger Regen vom Himmel fällt, kämpfen viele Kleinbauernfamilien in Burkina Faso ums Überleben. Dank altem Saatgut können sie wieder hoffnungsvoller in die Zukunft blicken. Die Erde staubt ockerfarben in der grellen Sonne, als Benjamin Nikiema seine Hirse erntet. Der 36-jährige Kleinbauer ignoriert den Schweiß, der ihm die Schläfen und den Nacken hinabrinnt. Konzentriert trennt er eine Ähre nach der anderen von den mannshohen Stangen. Es ist ein früher Vormittag Anfang November in Songnaba, einem Bauerndorf im Zentrum von Burkina Faso. Normalerweise ist es hier zu dieser Jahreszeit feuchter, kühler. Kaum genug zum Überleben Seit zehn Jahren sind die Auswirkungen des Klimawandels in der südlichen Sahelzone immer stärker spürbar. Manchmal regnet es zu viel, fast immer zu wenig. Benjamin Nikiemas Eltern haben von ihren Feldern gelebt und vor ihnen seine Großeltern. Für ihn und seine Kinder aber reicht es kaum. Nikiema wollte seinen Hof schon verkaufen, als ein Mitarbeiter von ODE sein Dorf besuchte. Die Partnerorganisation von Brot für die Welt unterstützt mehr als 3.000 Kleinbauernfamilien in der Region dabei, ihren Anbau an die veränderten Klimabedingungen anzupassen. Ein Weg in die Zukunft Von ODE erhielt Benjamin Nikiema die Samen alter heimischer Hirsesorten. Sie kommen auch mit wenig Wasser aus – ganz ohne Dünger und Pestizide. Inzwischen hilft er mit, das alte Saatgut zu vermehren. Dass er auf dem Acker seiner Eltern bleiben und anderen einen Weg in die Zukunft weisen könne, mache ihn glücklich, sagt er.

Weitere Infos finden Sie unter www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/burkina-faso-klimawandel

Falls auch Sie dieses Projekt unterstützen möchten: 

Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB

Oder direkt online spenden: https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/

©Fotos: Christoph Püschner

Beitrag von NR