„Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ als musikalische Lesung
Daniel Glattauers Erfolgsromane sind am 10. Und 11. Februar in der Stadtkirche zu erleben
In den ersten Veranstaltungen der Propstei Königslutter im neuen Jahr spielt Musik zwar nicht die Hauptrolle, dennoch ist ihr Anteil nicht unbedeutend: Corinna Tjiang und Propsteikantor Matthias Wengler laden ein zu zwei musikalischen Lesungen am 10. und 11. Februar: "Gut gegen Nordwind“ war im Herbst 2021 in der Destedter Epiphaniaskirche so erfolgreich, dass dieser Abend noch einmal am 10. Februar in der Stadtkirche Königslutter wiederholt wird. Einen Tag später findet dann als Premiere auch die Fortsetzung "Alle sieben Wellen“ statt.
Zum Inhalt: Ein falsch gesetzter Buchstabe und schon landet die E-Mail von Emma Rothner unbeabsichtigt bei Leo Leike statt beim vorgesehenen Empfänger. Leo antwortet, und damit nimmt ein intensiver Austausch seinen Lauf, der immer persönlicher wird: Emma und Leo schließen eine digitale Freundschaft - zu erleben ist dies in "Gut gegen Nordwind“ am ersten Abend in der Stadtkirche. In „Alle sieben Wellen“ nehmen Emma und Leo nach neun Monaten Pause ihre E-Mail-Korrespondenz wieder auf. Werden sie sich erneut verabreden? Kommt es zu einer persönlichen Begegnung? Einen Tag später gibt es die Antworten auf alle Fragen am selben Ort.
Daniel Glattauers Sensationserfolge aus den Jahren 2006 und 2009 sind romantisch, lebendig, tempo- und pointenreich, spannend, unterhaltsam, originell, stecken voller Wortwitz und Leidenschaft und haben als Romane unzählige Leser:innen begeistert. Die modernen Versionen eines Briefromans gehören längst zu den Klassikern der aktuellen Literatur und waren auch in zahlreichen Inszenierungen auf deutschsprachigen Theaterbühnen erfolgreich.
Beide Abende in der Stadtkirche erhalten als Besonderheit zusätzlich noch eine musikalische Note: Als Überleitungen zwischen den einzelnen Szenen erklingen Auszüge aus bekannten Klavierwerken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann und Claude Debussy, die vorab von Matthias Wengler in der Stadtkirche aufgenommen wurden und während der Lesungen eingespielt werden. Für die aufwändige Licht- und Tontechnik sorgen an beiden Abenden Niels Respondek und Stefan Krupop.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Einzeltickets (20 €) sind für beide Aufführungen bereits Buchhandlung Kolbe - Sarinas Bücher - und Spieleparadies in Königslutter und unter www.coramclassic.de erhältlich. Für beide Abende gibt es auch ein Kombiticket (30 €), Schüler und Studenten erhalten auf alle Tickets 50% Ermäßigung.