Trotz aller Einschränkungen können wir am Monatsende damit rechnen, ein Gehalt auf dem Konto zu finden. Nicht allen Kolleg*innen in unseren Partnerkirchen und vielen Mitarbeitenden in den Gemeinden, die keine festen Arbeitsstellen haben, geht das so.
Lockdowns führen dazu, dass keine Gottesdienste stattfinden dürfen – und darum keine Kollekten gesammelt werden. Sie dienen vielerorts zur Finanzierung der Gehälter. Für die Mitarbeiter*innen der ELCSA in Südafrika plant das ELM Hermannsburg, die Kirche dabei zu unterstützen, eine Sonderzahlung auszuzahlen. Sie geht an die Mitarbeitenden der Kirche, die erhebliche Gehaltseinbußen haben. Dutzende erhalten nur die Hälfte ihres Gehaltes, einige bereits schon mehrere Monate gar nichts mehr. Diese sollen daher im Januar zumindest etwa ein halbes Monatsgehalt (knapp 260 Euro) erhalten.
Darüber hinaus verteilen die Kirchen Lebensmittelgutscheine, damit sich Familien versorgen können – kurzfristiger für z. B. je zwei Wochen, für einige geflüchtete Familien auch einige Monate lang. Wir wollen zum Beispiel die ELCSA finanziell dabei unterstützen.
Können Sie sich vorstellen, ein Zeichen der Solidarität mit den Geschwistern in den weltweiten Partnerkirchen zu setzen?
Übrigens: Noch bis Jahresende legt die Landeskirche Hannovers für Spenden, die für Corona-Projekte eingehen, für je zwei Euro noch einen dritten Euro dazu. So werden aus z. B. 100 Euro Spende dann 150 Euro Unterstützung für Mitarbeiter*innen in den Partnerkirchen und besonders bedürftige Familien.
Spendenkonto ELM: DE90 2695 1311 0000 9191 91
Stichwort „Corona-Soli“
oder online unter www.elm-mission.net/spenden/spende-online.html?tw_target=Corona%20Soli
Danke für Ihre Unterstützung und Solidarität! Bleiben Sie behütet.
Mit herzlichen Grüßen aus dem ELM
Michael Thiel, Direktor