Fastenaktion über 7 Wochen
- tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung.
- Lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen.
- weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor und verändert mich sowie die Welt.
„So viel du brauchst“ – Klimafasten 2022
Landwirtschaft und Ernährung sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Biodiversität – für ein gutes Leben für alle im Jetzt und in der Zukunft. Auch wir in Volkamrode und Dibbesdorf können unseren Beitrag dazu leisten, in Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Die Fastenzeit bietet eine gute Gelegenheit dazu.
Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14. April – besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Nehmen Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten in den Blick: Vom Acker auf den Teller: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan? Es gibt viel zu entdecken!
Ideen zum Nachmachen
Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Das kostenlose Heft ist ab Februar 2022 im Gemeindebüro und am Infoständer in der Kirche erhältlich oder kann im Internet unter www.klimafasten.de heruntergeladen oder in größerer Stückzahl bestellt werden.
In unserer Propstei wird es eine digitale Fastengruppe geben in Kooperation zwischen Pfarrerin Stephanie Gupta, St. Thomas Volkmarode, und Pfarrerin Inka Baumann, Rittergut Lucklum.
kleine Gebrauchsanweisung
Auf den Internetseiten von klimafasten.de und in der Broschüre finden sich viele Anregungen. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema. Dazu passend sind die UN Ziele für eine nachhaltige Entwicklung abgebildet.
Probieren Sie jede Woche einen, zwei oder mehrere Tipps aus, setzen Sie Ihre ganz eigenen Schwerpunkte oder vertiefen Sie den Hintergrund.
Klimafasten macht noch mehr Freude, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Ideen mit anderen teilen. In der Zoom-Fastengruppe gibt es dann die Möglichkeit, sich über die eigenen Erfahrungen und Entdeckungen, über Lust und Frust mit dieser Aktion auszutauschen. Pfarrerin Baumann und Pfarrerin Gupta moderieren und rahmen das einstündige Treffen geistlich ein.
Wir treffen uns zu einem ersten Schnuppertreffen schon in der Woche vor Beginn der Fastenzeit über Zoom. Danach wäre eine verbindliche Teilnahme wünschenswert. Das letzte Treffen ist dann in Präsenz.
Termine:
Mittwoch 23. Februar 19.00 Uhr - Schnuppertreffen
Mittwoch 2. März 19.00 Uhr
Mittwoch 9. März 19.00 Uhr
Mittwoch 16. März 19.00 Uhr
Mittwoch 23. März 19.00 Uhr
Mittwoch 30. März 19.00 Uhr
(Mittwoch 6. April 19.00 Uhr)
Mittwoch 13. April 18.00 Uhr (!) Passionsandacht in St. Thomas, Volkmarode. Anschließend Faires Abendessen als Mitbringbuffet im Gemeindehaus (hier gilt die 3G-Regel).
Anmeldung und Zoomlink über: stephanie.gupta@lk-bs.de und inka.baumann(at)lk-bs(~dot~)de.
Wir freuen uns, wenn Sie uns über Ihre Fasten-Erfahrungen berichten!