Suche

Nachricht

04.05.2022 Kategorie: Musik

Musik in schwierigen Zeiten - 321

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
 
diese Ausgabe ist einem Komponisten gewidmet, von dem heute beinahe nur noch einige Ouvertüren bekannt sind: Franz von Suppé, dessen Werke häufig in Wunsch- oder Neujahrskonzerten zu finden sind. Er gilt als der Schöpfer der deutschen Operette und hinterließ zahlreiche Bühnenwerke. Seine Ouvertüren wie "Dichter und Bauer" und "Leichte Kavallerie" sind beliebt wie eh und je, seine Operette "Boccaccio" ist Standardrepertoire auf deutschsprachigen Bühnen. 

In Spalato an der dalmatinischen Adriaküste (Kroatien) kam Suppé 1819 zur Welt. Er wuchs in Zadar auf und kam nach dem Tod des Vaters 1835 mit seiner Mutter in ihre Geburtsstadt Wien. Dort besuchte er das Konservatorium der Tonkünstler und hatte Unterricht bei Simon Sechter und Xaver von Seyfried. Nach Abschluss seines Studiums 1840 wurde Suppé Kapellmeister am Theater in der Josephstadt. 1845 wechselte er an das Theater an der Wien und 1865 schließlich zum Carlstheater in der Leopoldstadt. Für seine Tätigkeit am Theater entstanden zahlreiche Bühnenmusiken zu Possen und Volksstücken. Seine einaktige Operette "Das Pensionat" (1860) gilt als die erste Wiener Operette. 
 
In den folgenden anderthalb Jahrzehnten entstanden weitere Einakter wie "Leichte Kavallerie", "Banditenstreiche" und "Die schöne Galathee". Seinen größten, bis heute andauernden Erfolg jedoch konnte Suppé mit "Boccacio" feiern, seinem Meisterwerk. Franz von Suppé starb am 21. Mai 1895 in Wien.

Fünf Ouvertüren habe ich heute für Sie ausgewählt, zunächst "Leichte Kavallerie", aufgezeichnet am 19. Juni 1994 in der Berliner Waldbühne, mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons:

www.youtube.com/watch

"Ein Morgen, ein Mittag ein Abend in Wien", aus dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vom 1. Januar 1990 aus dem Wiener Musikverein, der Dirigent war Zubin Mehta:
 
www.youtube.com/watch

"Dichter und Bauer" aus dem Silvesterkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit Sir Georg Solti vom 31. Dezember 1980, aufgezeichnet im Herkulessaal der Münchner Residenz:

www.youtube.com/watch

Aus dem Neujahrskonzert des Heartland Festival Orchestra unter der Leitung von David Commanday vom 10. Januar 2015 in Washington Illinois ist im folgenden Link die Ouvertüre "Die schöne Galathee" zu sehen:

www.youtube.com/watch

Und zum Schluss noch "Banditenstreiche", aus dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Zubin Mehta vom 1. Januar 1995:

www.youtube.com/watch

Beitrag von NR