Suche

Nachricht

07.09.2023 Kategorie: Propstei

„Wachet und betet“

61. Ökumenischen Asse-Andacht am Sonntag, 17. September 2023 um 18 Uhr am Schacht Asse II

Kurz vor Herbstanfang treffen wir uns vor dem Atommülllager Asse II, um miteinander unsere Ängste und Sorgen, aber auch unsere Hoffnung, vor Gott zu  tragen. In der biblischen Lesung gemäß der katholischen Leseordnung für den 17. September gibt uns Gott den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung: „Und Gott nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte“ (1. Mose 2,15)

In der Textauslegung wollen wir über diesen Auftrag Gottes an uns Menschen nachdenken. Wir kennen die vielfältigen Probleme und Nöte, vor denen die Menschheit steht und wir spüren, wie schwer es ist, den Mut nicht sinken zu lassen. Doch Gott fordert uns immer wieder auf, uns zu engagieren und die Hoffnung nicht aufzugeben. Mit unseren Liedern und Gebeten wollen wir Gott um

seine stärkende Kraft bitten. In unsere Gebete und Fürbitten schließen wir auch heute besonders die Menschen ein, die durch Putins Krieg gegen die Ukraine ihr Leben, ihre Gesundheit, ihre Heimat oder ihre Familie verloren haben. Die 61. Asse-Andacht wird von der pax christi Gruppe Braunschweig vorbereitet.

Träger*innen der Asse-Andachten sind:

Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,

Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,

Kirchengemeindeverband Asse,

Ev.-luth. Pfarramt Maria von Magdala in Wolfenbüttel,

AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,

AK für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima,

Katholische Pfarrei St. Petrus, Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,

Religionspädagogin Dr. Christine Lehmann, Pfarrerin Kirstin Müller, Braunlage und Tanne

Evangelische Jugend, Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit/ajab

Beitrag von NR